Teichwasser testen - Wasserwerte messen und Wasserqualität vom Teich bestimmen
Lesezeit: 3 Minuten (534 Wörter)
Zur Untersuchung der eigenen Wasserwerte stehen dem Teichbesitzer zwei grundlegende Marschrichtungen zur Verfügung: Proben zu nehmen und diese analysieren zu lassen oder die Prüfung der Wasserwerte selbst vorzunehmen.
Warum sollte man das Teichwasser testen?
Die Wasserwerte des eigenen Gartenteichs zu überprüfen sollte stets nicht nur der erste Schritt im Falle eines offensichtlichen Problems im Teich sein. Die regelmäßige Kontrolle der Wasserqualität ist vielmehr das perfekte Mittel, einem ökologischen Ungleichgewicht, Algen und Gefahren für die Teichbewohner und Fische entscheidend vorzubeugen – und Probleme so gar nicht erst entstehen zu lassen.
Welche Wasserwerte gelten im Teich als ideal?
Wasserwert | Optimal | Minimum | Maximum |
pH-Wert | 7,2-7,5 | 6,5 | 8,5 |
Karbonathärte (KH) | 6-14 °dH | 5 °dH | 16 °dH |
Ammonium (NH 4) | 0,0 mg/l | - | Unter 0,5 mg/l |
Nitrit (NO 2) | 0 | - | Unter 0,1 mg/l |
Nitrat (NO 3) | 0 | - | Unter 30 mg/l |
Sauerstoff | 12 mg/l | 4 mg/l | - |
Phosphat | unter 0,035 mg/l | - | - |
Teichwasser testen lassen
Mittlerweile ist es in vielen Gartencentern, Teich- und Tierbedarfshandlungen möglich, das eigene Teichwasser – zumeist gegen Gebühr – analysieren bzw. genauer prüfen zu lassen. Hierzu ist es wichtig, eine aussagekräftige Probe als Analyse-Basis zu liefern.
Oberflächenwasser würde die Ergebnisse der Wasseranalyse verfälschen, weswegen es notwendig ist, ein verschließbares Probegefäß ins Wasser einzutauchen und erst dort zu öffnen. Beim Füllen sollte zudem darauf geachtet werden, dass keine Luftbläschen mit in das vollständig zu füllende Behältnis (dafür vorgesehene Röhrchen oder ein kleines Fläschchen) gelangen, da Gasbläschen ebenfalls eine verfälschende Wirkung haben können. Das Gefäß sollte ohne sonderlichen Druck oder Schwung mit Wasser gefüllt werden – am besten in einer Zone des Teichwassers mit wenig Bewegung oder Strömung (bspw. durch Fontänen oder Bachläufe).
Die genommene Wasserprobe sollte innerhalb von 24 Stunden untersucht werden. Einige Dienstleister bieten gar einen Vor-Ort-Service bei der Wasseranalyse mit elektronischem Gerät an. Da einige Werte (etwa Säure- oder Sauerstoffgehalt) tagsüber durchaus Schwankungen unterliegen, kann es notwendig und ratsam sein, mehrere Teichwasser-Proben zu unterschiedlichen Tageszeiten zu nehmen. Der Karbonathärte kommt hier eine besondere Bedeutung zu, da sie beispielsweise großen Einfluss auf die Stabilisierung des Säuregehalts hat. Befindet sich der KH-Wert in einem guten Bereich, sind die Schwankungen des pH-Wertes weniger eklatant.
Teichwasser selbst testen
Aber auch für diejenigen, die ihr Wasser bzw. ihre Wasserqualität selbst prüfen wollen, hält der Fachhandel inzwischen ein breites Repertoire an Wassertests bereit. Die Spanne reicht dabei von einfachen Stäbchen- und Tropfentests, über praktische Wasseranalyse-Koffer, bis hin zu aufwendigem technischen Equipment zur Untersuchung der Wasserwerte. Auch lässt sich so ein breites Spektrum an Parametern abdecken.
Ein besonderes Augenmerk sollte dabei auf jenen Wasserwerten liegen, die Auskunft über den Zustand der Selbstreinigung und Selbsterhaltung des Ökosystems Teich liefern; vornehmlich Karbonathärte (KH-Wert), Säuregehalt (pH-Wert), Sauerstoffgehalt sowie Nährstoffgehalt (etwa Nitrat, Nitrit, Ammonium und Phosphate). Der einfache Tropfentest liefert hierbei bereits recht zuverlässige und genaue Ergebnisse und ermöglicht dem Teichbesitzer somit – im Falle eines sich anbahnenden und bereits vorhandenen ökologischen Ungleichgewichts – die rechtzeitige Reaktion.
Autor: André Ahrens – KOITEC24 Teichexperte
seit mehr als 20 Jahren. Im Ratgeber teilt André Ahrens sein umfangreiches Fachwissen gerne mit allen Teichfreunden. Seine Expertise erstreckt sich über sämtliche Aspekte der Teichgestaltung und -pflege, von der Auswahl der richtigen Teichpflanzen bis zur optimalen Wasserqualität für eine gesunde Flora und Fauna.