Der perfekte Koiteich
Lesezeit: 5 Minuten (1021 Wörter)
Planung, Bau und Umbau von Koi-Teichen
Als kompetenter Partner für schöne Teichanlagen mit effektiven Filtern und Pumpen haben wir folgende Projekte im Kundenauftrag gebaut und umgebaut. Im Folgenden finden Sie eine kleine Auswahl der Teiche die wir für unsere Kunden umgesetzt haben. Auch wenn wir mittlerweile keine Teiche mehr bauen, sind immer noch stolz auf unsere Projekte und wollen Sie Ihnen deshalb an dieser Stelle präsentieren. Wir hoffen, dass Ihnen der Überblick vielleicht bei Ihrem eigenen geplanten Teichbau-Projekt helfen wird.
Übersicht
- Koiteich 40m³ halbschwerkraft
- Koiteich 30m³ halbschwerkraft
- Gartenteich 25m³ mit Koibesatz
- Koiteich 35m³ ehemaliger Pool
- Koiteich mit großem Biotopteich kombiniert
- Kleiner Stadtteich
Koiteich 40m³ halbschwerkraft
Koiteich 40m³ mit einenem Pflanzenfilterkanal. Der Bodenablauf ist an eine OASE M1 Pumpenkammer angeschlossen. Von hier aus fördern 2 OASE Eco Pumpen das Teichwasser in die beiden Biotec 36 Filter. Zusätzlich wurde das Koitec-Skimmer System installiert: Ein großer Randskimmer mit Auffangkorb z.B. für Blätter, Eiweißabschäumer und Rücklauf in den Pflanzenfilter (mit eigenem Bodenablauf). Für den gesamten Betrieb des Skimmersystems ist lediglich eine 35W Luftpumpe erforderlich!
Rohbauphase und Befüllung
![Bau Koiteich Halbschwerkraft Bild 1](/images/ratgeber/koiteiche/koiteich_halbschwerkraft1.jpg)
Die Mauern wurden mit 24cm starken Isoliersteinen erstellt. Selbstverständlich nach vorheriger Erstellung einer Statik mit den erforderlichen Fundamentmaßen und Bewährungen!
![Bau Koiteich Halbschwerkraft Bild 2](/images/ratgeber/koiteiche/koiteich_halbschwerkraft2.jpg)
Die Abdichtung der Teichanlage erfolgte mit Kautschuk Pondliner Folie von Firestone. Auch Sie möchten sich Ihren Traum verwirklichen und einen professionellen (Koi)Teich anlegen? Lassen Sie sich von Koitec Inhaber André Ahrens beraten und profitieren Sie von jahrzentelangem Fachwissen! Im Koipark Oersdorf bei Hamburg finden Sie unseren OASE Stützpunkt. Auf dieser Seite finden Sie z.B. Referenzen für große Gartenteiche, Stadtteiche oder Koiteiche in Kombination mit einem Biotopteich. Lassen Sie sich inspirieren!
![Bau Koiteich Halbschwerkraft Bild 3](/images/ratgeber/koiteiche/koiteich_halbschwerkraft3.jpg)
Einbau des 3m langen Fensters
![Bau Koiteich Halbschwerkraft Bild 4](/images/ratgeber/koiteiche/koiteich_halbschwerkraft4.jpg)
Fertiger Teich mit Pflanzeninseln
![Bau Koiteich Halbschwerkraft Bild 5](/images/ratgeber/koiteiche/koiteich_halbschwerkraft5.jpg)
Pflanzenfilter als Kanal mit schwimmenden Pflanzeninseln
![Bau Koiteich Halbschwerkraft Bild 6](/images/ratgeber/koiteiche/koiteich_halbschwerkraft6.jpg)
Der fertige Koiteteich mit Einzäunung als Sicherung für kleine Kinder
Koiteich 30m³ halbschwerkraft
Koiteich 30m³ als Ersatz für den alten "Gartenteich". Der Bodenablauf ist an eine Pumpenlammer M1 von OASE neben dem Teich angeschlossen. Für die Winterzeit ist ein zweiter seitlicher Ablauf angeschlossen.Eine OASE Eco Pumpe fördert das Teichwasser in einen Biotec 36 Filter im Nebengebäude. Zusätzlich wurde das Koitec-Skimmer System installiert: Ein großer Randskimmer mit Auffangkorb z.B. für Blätter, Eiweißabschäumer und Rücklauf über den gemauerten Pflanzenfilter.
![Bau Koiteich Halbschwerkraft 30m Bild 1](/images/ratgeber/koiteiche/koiteich_30m1.jpg)
![Bau Koiteich Halbschwerkraft 30m Bild 2](/images/ratgeber/koiteiche/koiteich_30m2.jpg)
Abriß alter Teich
Für den Hauptteich wurde als günstige Randbefestigung unser "Ecolat - System" gewählt. Dieser unverrottbare Kunsstoffrand sorgt für eine effektive Kapillarsperre. Die Abdichtung der Teichanlage erfolgte mit Kautschuk Pondliner Folie von Firestone.
![Bau Koiteich Halbschwerkraft 30m Bild 3](/images/ratgeber/koiteiche/koiteich_30m3.jpg)
Aushub neuer Teich
![Bau Koiteich Halbschwerkraft 30m Bild 4](/images/ratgeber/koiteiche/koiteich_30m4.jpg)
Aushub und Randbefestigung
![Bau Koiteich Halbschwerkraft 30m Bild 5](/images/ratgeber/koiteiche/koiteich_30m5.jpg)
Skimmer und Pflanzenfilter
![Bau Koiteich Halbschwerkraft 30m Bild 6](/images/ratgeber/koiteiche/koiteich_30m6.jpg)
Folienverlegung
![Bau Koiteich Halbschwerkraft 30m Bild 7](/images/ratgeber/koiteiche/koiteich_30m7.jpg)
Skimmer mit Eiweißabschäumer
![Bau Koiteich Halbschwerkraft 30m Bild 8](/images/ratgeber/koiteiche/koiteich_30m8.jpg)
Teichbefüllung
![Bau Koiteich Halbschwerkraft 30m Bild 9](/images/ratgeber/koiteiche/koiteich_30m9.jpg)
Der fast fertige Teich
![Bau Koiteich Halbschwerkraft 30m Bild 10](/images/ratgeber/koiteiche/koiteich_30m10.jpg)
Der fertige Koiteich
Gartenteich mit Koibesatz
Ein Biotec 18 von OASE sorgt für optimale Filterung. Die Pumpe liegt im Teich, somit handelt es sich um einen "gepumpten Teich". (Es gibt auch Schwerkraftfilteranlagen, dann befindet sich die Filteranlage im Erdreich auf Teichniveau - eine Pumpe drückt dann das gefilterte Wasser in den Teich zurück.) Der Teich hat ca. 25mm³ und beherbergt einige Koi. Der Randskimmer sorgt für eine saubere Oberfläche und pumpt das Wasser am anderen Ende durch den kleinen Pflanzenfilter wieder zurück. Die Pflanzeninseln am Rand und in der Mitte bieten den Koi Schatten, Schutz und Ablaichmöglichkeiten.
![Gartenteich mit Koibesatz 25m²](/images/ratgeber/koiteiche/gartenteich1.jpg)
![Biotop - Koiteich ca. 25m Bild 2](/images/ratgeber/koiteiche/gartenteich2.jpg)
![Gartenteich mit Koibesatz 25m²](/images/ratgeber/koiteiche/gartenteich3.jpg)
![Gartenteich mit Koibesatz 25m²](/images/ratgeber/koiteiche/gartenteich4.jpg)
![Gartenteich mit Koibesatz 25m²](/images/ratgeber/koiteiche/gartenteich5.jpg)
![Gartenteich mit Koibesatz 25m²](/images/ratgeber/koiteiche/gartenteich6.jpg)
![Gartenteich mit Koibesatz 25m²](/images/ratgeber/koiteiche/gartenteich7.jpg)
Koiteich 35m³ aus ehemaligem Pool
Koiteich 35m³ mit Randskimmer. Zwei OASE Eco Pumpen fördern das Teichwasser in zwei Biotec 36 Filter. Zusätzlich wurde das Koitec-Skimmer System installiert: Ein großer Randskimmer mit Auffangkorb z.B. für Blätter, Eiweißabschäumer und Rücklauf. Die Mauern wurden um ca. 25cm erhöht für den Einbau von 2 großen Scheiben. Die Abdichtung der Teichanlage erfolgte mit Kautschuk Pondliner Folie von Firestone.
![Ehemaliger Pool Bild 1](/images/ratgeber/koiteiche/koiteich_pool1.jpg)
Ehemaliger Pool
![Biotop - Koiteich ca. 25m Bild 2](/images/ratgeber/koiteiche/koiteich_pool2.jpg)
Biotop - Koiteich ca. 25m
![Ehemaliger Pool Bild 3](/images/ratgeber/koiteiche/koiteich_pool3.jpg)
Ehemaliger Pool
![Verlegung der EPDM Folie Bild 4](/images/ratgeber/koiteiche/koiteich_pool4.jpg)
Verlegung der
EPDM Folie
![Einbau von Skimmer und Schlauchdurchführungen Bild 5](/images/ratgeber/koiteiche/koiteich_pool5.jpg)
Einbau von Skimmer und Schlauchdurchführungen
Koiteich mit großem Boitopteich kombiniert
Koiteich 20m³ mit einenem großen Biotopteich als Pflanzenfilter. Das Wasser fließt über ein Wehr in den Koiteich. So ist gewähleistet, daß die Koi nicht in den Bioteich gelangen, und dort Schaden anrichten oder sich dort verletzen zu können. Als Filteranlage wurde ein Nexusfilter mit dem selbstreinigendem Vorfilter "Answer" gewählt. Zusätzlich das Koitec-Skimmer System: Ein großer Randskimmer mit Auffangkorb z.B. für Blätter, Eiweißabschäumer und Rücklauf in den Pflanzenfilter (mit eigenem Bodenablauf).
Der neue Teich
Für den geamten Betrieb des Skimmersystems ist lediglich eine 35W Luftpumpe erforderlich! Die Mauern wurden mit 24cm starken Isoliersteinen erstellt. Selbstverständlich nach vorheriger Erstellung einer Statik mit den erforderlichen Fundamentmaßen und Bewährungen! Die Abdichtung der Teichanlage erfolgte mit Kautschuk Pondliner Folie von Firestone.
![Koiteich mit großem Biotopteich kombiniert Bild 3](/images/ratgeber/koiteiche/biotopteich3.jpg)
![Koiteich mit großem Biotopteich kombiniert Bild 2](/images/ratgeber/koiteiche/biotopteich2.jpg)
![Koiteich mit großem Biotopteich kombiniert Bild 3](/images/ratgeber/koiteiche/biotopteich4.jpg)
![Koiteich mit großem Biotopteich kombiniert Bild 5](/images/ratgeber/koiteiche/biotopteich5.jpg)
Kleiner Stadtteich
Anlegen eines kleinen Stadtteiches (Reihenhaus). Inhalt ca. 3000 Liter. Als Filteranlage ein Filtoclear 6000 von Oase in Verbindung mit dem bepflanzeten Filtofall als zusätzlichem Pflanzenfilter und zur Sauerstoffanreicherung. Die Abdichtung der Teichanlage erfolgte mit Kautschuk Pondliner Folie von Firestone.
![Kleiner Stadtteich Bild 1](/images/ratgeber/koiteiche/stadtteich1.jpg)
Der fertige Teich
![Die Gartenfläche vorher Bild 2](/images/ratgeber/koiteiche/stadtteich2.jpg)
Die Gartenfläche vorher
![Erstellen des Fundementgrabens Bild 3](/images/ratgeber/koiteiche/stadtteich3.jpg)
Erstellen des Fundementgrabens
![Einbau der Schalung Bild 4](/images/ratgeber/koiteiche/stadtteich4.jpg)
Einbau der Schalung
![Auffüllen mit Beton Bild 5](/images/ratgeber/koiteiche/stadtteich5.jpg)
Auffüllen mit Beton
![Schutzvlies Bild 6](/images/ratgeber/koiteiche/stadtteich6.jpg)
Schutzvlies
![jetzt fehlt nur noch die Randgestaltung Bild 7](/images/ratgeber/koiteiche/stadtteich7.jpg)
jetzt fehlt nur noch die Randgestaltung
Autor: André Ahrens – KOITEC24 Teichexperte
seit mehr als 20 Jahren. Im Ratgeber teilt André Ahrens sein umfangreiches Fachwissen gerne mit allen Teichfreunden. Seine Expertise erstreckt sich über sämtliche Aspekte der Teichgestaltung und -pflege, von der Auswahl der richtigen Teichpflanzen bis zur optimalen Wasserqualität für eine gesunde Flora und Fauna.